2025. Sep. 08., Monday
Live-Auktion

Hereditas Antikvárium
Fair Partner ✔
14. Könyvárverés

06-12-2024 17:00 - 06-12-2024 18:28

 
150.
tétel

(Meyer, Bernhard): Rückblick auf die jüngste Entwicklungs-Periode Ungarns

(Meyer, Bernhard): Rückblick auf die jüngste Entwicklungs-Periode Ungarns

Wien, [1903.] 1857. (Szelinski György.) (2)+78p. Limited (37./500) edition Third edition. The work was written by the author at the request of the Austrian Minister of the Interior, Alexander Bach. In it, he discusses what the...

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung


Bitte einloggen oder Registrieren, die ganze Beschreibung der Artikel zu sehen!


empfohlene Artikel im Katalog

150. Artikel
(Meyer, Bernhard): Rückblick auf die jüngste Entwicklungs-Periode Ungarns
Wien, [1903.] 1857. (Szelinski György.) (2)+78p. Limited (37./500) edition
Third edition. The work was written by the author at the request of the Austrian Minister of the Interior, Alexander Bach. In it, he discusses what the Hungarians owe to the Austrian government and that development is largely the result of Austrian measures. He mentions the name of István Széchenyi only in connection with the Tisza regulation. The book was not intended for the public, and it only reached a narrow circle of initiates. The police confiscated the copies made in the state printing house, and the Minister of the Interior wanted to promote the work. Széchenyi wrote his "Ein Blick" to refute this. Its first edition was numbered 25, and the second was published in 200 copies (Széchenyi also used this when writing "Ein Blick"). In contrast to the data on the back of the title page, the third was not published in 500, but only 250+25 copies.
Modern half leather. Original cover bound inside.
Szentkirályi: M-63.